Schluss mit der Wissenssuche: Intelligente Wissensdatenbanken mit RAG & LLMs
In jedem Unternehmen schlummert ein riesiger Schatz an Wissen – verteilt auf unzählige Dokumente, Berichte, E-Mails, Intranetseiten und Datenbanken. Doch dieses Wissen effektiv zu finden und zu nutzen, ist oft eine Herausforderung. Wertvolle Informationen bleiben verborgen, Mitarbeiter verbringen Stunden mit der Suche, und wichtiges Know-how geht verloren, wenn Experten das Unternehmen verlassen.
Das Problem: Verborgenes Wissen & Wissensverlust
- Informationen sind schwer auffindbar und über viele Systeme verteilt.
- Die manuelle Suche ist zeitaufwändig und oft frustrierend.
- Implizites Wissen von Mitarbeitern ist nicht dokumentiert oder geht bei Personalwechsel verloren.
- Onboarding neuer Mitarbeiter ist langwierig, da Wissen mühsam zusammengesucht werden muss.
Die Herausforderung: LLMs kennen Ihre internen Daten nicht
Large Language Models (LLMs) sind beeindruckend, aber sie haben zwei grundlegende Einschränkungen für die Nutzung mit Unternehmenswissen:
- Begrenzter Kontext: Sie können nur eine begrenzte Menge an Informationen auf einmal verarbeiten (das "Kontextfenster"). Ganze Dokumentensammlungen passen dort nicht hinein.
- Kein internes Wissen: Sie wurden auf öffentlichen Daten trainiert und kennen Ihre spezifischen Prozesse, Berichte oder Richtlinien nicht.
Die Lösung: Retrieval-Augmented Generation (RAG)
RAG überbrückt diese Lücke auf intelligente Weise: Anstatt das LLM mit allem Wissen zu überfluten, wird ihm gezielt *nur die relevante Information* für eine spezifische Anfrage bereitgestellt.
- Chunking (Aufteilen): Ihre Dokumente werden automatisiert in kleinere, sinnvolle Abschnitte ("Chunks") zerlegt.
- Indexing & Vectorization: Jeder dieser Text-Chunks wird in eine numerische Repräsentation (einen "Vektor") umgewandelt.
- Retrieval (Relevante Chunks finden): Bei einer Nutzeranfrage werden die semantisch ähnlichsten Chunks gefunden.
- Augmentation & Generation: Die relevantesten Text-Chunks werden mit der Nutzeranfrage zu einem Prompt kombiniert.
- Antwort: Das LLM generiert eine präzise Antwort basierend auf den bereitgestellten Dokumenten.
Ihre Vorteile durch RAG:
- Sofortiger Wissenszugriff: Mitarbeiter erhalten sekundenschnell präzise Antworten auf ihre Fragen, basierend auf den aktuellsten internen Dokumenten.
- Wissenskonservierung: Unternehmenswissen bleibt erhalten und zugänglich, unabhängig von einzelnen Mitarbeitern. Das Onboarding wird beschleunigt.
- Konsistenz & Genauigkeit: Alle greifen auf dieselbe, verifizierte Informationsquelle zu, was zu konsistenteren Entscheidungen und Prozessen führt.
- Effizienzsteigerung: Reduziert dramatisch die Zeit für Informationssuche und ermöglicht es Mitarbeitern, sich auf wertschöpfende Tätigkeiten zu konzentrieren.
- Nutzung vorhandener Daten: Verwandelt Ihre bestehende Dokumentenflut in einen aktiven, nutzbaren Wissenspool.
Unsere Expertise: Implementierung von RAG-Systemen
Periplus AG hat Erfahrung im Aufbau und Hosting von massgeschneiderten RAG-Lösungen.
- Wir helfen Ihnen bei der Auswahl und Aufbereitung Ihrer Wissensquellen.
- Wir implementieren die notwendige Infrastruktur und die RAG-Pipeline, wobei wir auf bewährte Frameworks und Technologien setzen.
- Wir sorgen für eine nahtlose Integration in Ihre bestehenden Systeme (z.B. als Intranet-Chatbot, erweiterte Suche).
- Dabei achten wir stets auf Datenschutz, Sicherheit und eine für Sie passende, kosteneffiziente Hosting-Lösung (Cloud oder On-Premise).
Technologien, die wir einsetzen
Wir nutzen moderne und bewährte Technologien, um Ihre Anforderungen optimal umzusetzen und zukunftssichere Lösungen zu schaffen.
Ihr Unternehmenswissen nutzbar machen
Machen Sie Ihr Unternehmenswissen zum Wettbewerbsvorteil! Lassen Sie uns darüber sprechen, wie eine massgeschneiderte RAG-Lösung die Wissensnutzung in Ihrem Unternehmen revolutionieren kann.
Kontakt aufnehmen